Siebdruck eignet sich für den Massendruck und ist dem digitalen Direktdruck überlegen. Durch die große Produktionsmenge können die Kosten für die Plattenherstellung geteilt werden.
Wenn Sie eine Platte mit einer Farbe pro Platte herstellen müssen, steigen die Kosten für die Plattenherstellung. Je mehr Farben Sie gestalten, desto höher sind die Kosten für die Platte.
Die Druckkosten sind günstig und es können 1–7 Farben gedruckt werden. Die Druckkosten für 1–3 Farben sind günstiger und die Gewebedurchdringung ist gut.
Siebdruck eignet sich nicht für Kleinauflagen, da das Verfahren kompliziert ist und Grundkosten für die Maschine anfallen.
Da das Sieb durch Abschaben der Oberfläche lackiert wird, kann der farbige Stoff direkt lackiert werden. Im Gegensatz zum digitalen Direktdruck, der auf Weiß oder hellere Farben beschränkt ist, ist dies möglich.
Da die Maschenlöcher vorhanden sind, muss bei der Gestaltung der Strichzeichnung die Druckschärfe berücksichtigt werden.